Das Gasmessgerät dient vornehmlich dem Eigenschutz der Einsatzkräfte. Es misst, ob sich brennbare und geruchlose Gase in einer Konzentration angesammelt haben, so dass eine explosionsfähige Atmospähre vorhanden ist.
Eine Wärmebildlamera bildet nicht das für Menschen sichtbare Licht ab, sondern die von jedem Körper ausgehende langwellige Infrarotstrahlung.
Schlauchpakete und Schlauchkörbe gehören zum Schlauchmanagement der heutigen Feuerwehr. Das bedeutet, vorab müssen Überlegungen getätigt werden, wie bei Bränden besonders in Mehrfamilienhäusern es verhindert werden kann, dass Schläuche zu Stolperfallen werden und die Angriffstrupps vor Ort genügend Schlauchmaterial haben.
Der Hydraulische Rettungssatz ist eine Kombination aus verschiedenen Geräten, nämlich der Rettungsschere, dem Rettungsspreizer, dem Rettungszylinder und dem Pedalschneider.